Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass eine Taube Hilfe braucht:
Verletzungen: Blut, schleifender oder abstehender Flügel, hinkender Gang, offene Wunden
Schwäche: Sitzt apathisch am Boden, kann nicht fliehen oder fliegen
Jungtiere: Flauschige, flugunfähige Jungtauben, oft bei Sanierungsarbeiten aus Nestern gefallen
Verschnürte Füße/ Gliedmaßen: Fäden oder Haare um die Zehen gewickelt, oft geschwollene, verkrüppelte Füße
Auffälliges Verhalten: Lässt sich leicht greifen, taumelt, reagiert langsam
Verschmutztes Gefieder oder verklebte Augen/Nase
Sichern Sie die Taube
Nähern Sie sich ruhig und greifen Sie die Taube vorsichtig mit beiden Händen.
Setzen Sie sie in einen Karton mit Luftlöchern oder in eine kleine Tiertransportbox.
Boden auslegen mit Küchenrolle, Zeitung oder einem Handtuch. Kein Wasser hineinstellen!
Ist dies nicht möglich?
Die Feuerwehr Ulm Einsatzfahrzeug, welches mit speziellen Tierfanggeräten wie einem Kescher, einem Wurfnetz, einer Tiertransportbox, einer Tierfangschlinge oder auch mit Futter sowie einer Imkerausrüstung ausgerüstet ist. Sie hat im Jahresdurchschnitt ca. 190 Einsätze.
Die Tierrettung ist Teil der gesetzlichen Aufgaben der Feuerwehr, insbesondere zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Situationen. Die Feuerwehr ist verpflichtet, technische Hilfe zu leisten, wenn Tiere in Not geraten und eine unmittelbare Gefahr für Gesundheit und Leben besteht.
📞Integrierte Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Telefon: +49 731 8807 00
Warm und ruhig unterbringen
Die Box an einem ruhigen Ort aufstellen (Zimmertemperatur, keine Zugluft).
Nicht füttern oder tränken – das kann im Schockzustand schaden.
Sofort Kontakt aufnehmen
📞 Whatsappnummer: 015128720842
📧 Mail an: stadttaubenulm@gmail.com
📘 Facebook-Gruppe zur Notfallmeldung:
👉 Tauben-Notfallmeldung – Das Original
Weitere Hilfe erhalten
Wir besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte: Übergabe an eine Pflegestelle, Transport zur Klinik oder Beratung zur Ersten Hilfe.
Die Taube wieder freilassen, wenn sie verletzt oder geschwächt ist
Eigenständig Medikamente oder Futter geben
Tauben bei Regen, Kälte oder Hitze draußen lassen